Probleme bei Korrosion im Metallbau
Korrosion ist ein elektrochemischer Prozess, der zur Zerstörung von Metallen führt. Im Metallbau kann Korrosion verschiedene Probleme verursachen:
1. Materialverlust:
-
Verminderung der Tragfähigkeit: Durch Korrosion kann die Tragfähigkeit von Metallbauteilen abnehmen
-
Vergrößerung von Toleranzen: Durch Korrosion können sich Toleranzen vergrößern und die Funktion von Bauteilen beeinträchtigen
-
Undichtigkeiten: Durch Korrosion können Rohre und Behälter undicht werden.
2. Optische Beeinträchtigung:
-
Rostbildung: Rost ist ein unschönes Erscheinungsbild und kann den Wert von Metallbauteilen mindern
-
Verfärbungen: Durch Korrosion können sich Metallbauteile verfärben.
3. Sicherheitsrisiko:
-
Einsturzgefahr: Durch Korrosion kann die Standsicherheit von Metallbauteilen beeinträchtigt werden
-
Bruchgefahr: Durch Korrosion können Metallbauteile brechen
-
Verletzungsgefahr: Durch Korrosion können scharfe Kanten entstehen, die zu Verletzungen führen können
4. Umweltbelastung:
-
Korrosionsprodukte: Korrosionsprodukte können die Umwelt belasten
-
Instandhaltungsaufwand: Durch Korrosion kann der Instandhaltungsaufwand für Metallbauteile erhöht werden.
Typen von Korrosion:
-
Gleichmäßige Korrosion: Die gesamte Oberfläche des Metalls wird gleichmäßig abgetragen
-
Lochfraß: Es bilden sich kleine Löcher in der Metalloberfläche
-
Spaltkorrosion: In engen Spalten und Fugen kommt es zu Korrosion
-
Spannungsrisskorrosion: Durch Zugspannungen in der Metalloberfläche kommt es zu Rissen.
Ursachen:
-
Elektrochemische Prozesse: Korrosion entsteht durch elektrochemische Prozesse, die durch Feuchtigkeit, Salze und andere aggressive Medien ausgelöst werden können
-
Falsche Materialwahl: Nicht jedes Material ist für jede Umgebung geeignet
-
Falsche Verarbeitung: Fehler bei der Verarbeitung des Metalls können zu Korrosion führen
-
Unsachgemäße Wartung: Durch mangelhafte Wartung kann die Korrosion von Metallbauteilen beschleunigt werden.
Vorbeugung:
-
Richtige Materialwahl: Das Material sollte für die jeweilige Umgebung geeignet sein
-
Fachgerechte Verarbeitung: Das Metall sollte fachgerecht verarbeitet werden
-
Regelmäßige Wartung: Metallbauteile sollten regelmäßig gereinigt und gewartet werden
-
Korrosionsschutz: Metallbauteile sollten durch geeignete Maßnahmen vor Korrosion geschützt werden.
Gutachten:
Bei Problemen mit Korrosion kann ein Gutachten von einem Sachverständigen erstellt werden. Der Sachverständige kann die Ursache der Korrosion feststellen und Empfehlungen für die Behebung geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Korrosion ein ernstzunehmendes Problem im Metallbau ist. Durch geeignete Maßnahmen kann die Korrosion von Metallbauteilen verhindert oder zumindest
verlangsamt werden.