Probleme bei Feuerverzinkungen im Metallbau
Feuerverzinkung ist ein Verfahren, um Stahl durch eine Zinkschicht vor Korrosion zu schützen. Obwohl es ein sehr zuverlässiges Verfahren ist, können bei der Feuerverzinkung verschiedene Probleme
auftreten:
1. Zinküberzug:
-
Zu dünner Zinküberzug: Der Zinküberzug muss ausreichend dick sein, um den Stahl ausreichend zu schützen
-
Ungleichmäßiger Zinküberzug: Der Zinküberzug sollte gleichmäßig dick sein, um Korrosionsschwachstellen zu vermeiden
-
Zinkabplatzungen: Durch Stöße oder mechanische Einwirkung kann der Zinküberzug abplatzen.
2. Oberflächenbeschaffenheit:
-
Rauheit: Die Oberfläche der Feuerverzinkung kann rau sein, was die Reinigung erschwert
-
Zinkschmutz: Nach der Feuerverzinkung kann Zinkschmutz auf der Oberfläche zurückbleiben
-
Wasserflecken: Durch kalkhaltiges Wasser können Wasserflecken auf der Oberfläche entstehen
3. Wasserstoffversprödung:
-
Versprödung des Stahls: Durch die Einwirkung von Wasserstoff während der Feuerverzinkung kann der Stahl verspröden
-
Rissbildung: Durch die Versprödung des Stahls kann es zu Rissen kommen.
4. Umweltbelastung:
-
Abgase: Bei der Feuerverzinkung entstehen Abgase, die die Umwelt belasten können
-
Abwasser: Das Abwasser aus der Feuerverzinkung muss gereinigt werden, bevor es in die Umwelt gelangen kann.
Ursachen:
-
Falsche Vorbereitung: Der Stahl muss vor der Feuerverzinkung richtig vorbereitet werden
-
Falsche Prozessführung: Die Feuerverzinkung muss nach den vorgeschriebenen Verfahren durchgeführt werden
-
Materialfehler: Fehler im Stahl können zu Problemen bei der Feuerverzinkung führen
-
Umwelteinflüsse: Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und Hitze können die Feuerverzinkung beeinträchtigen.
Vorbeugung:
-
Qualitätskontrolle: Die Feuerverzinkung sollte von einem qualifizierten Unternehmen durchgeführt werden
-
Richtige Vorbereitung: Der Stahl muss vor der Feuerverzinkung richtig vorbereitet werden
-
Einhaltung der Normen: Die Feuerverzinkung muss nach den geltenden Normen durchgeführt werden
-
Umweltschutz: Die Umweltbelastung durch die Feuerverzinkung sollte so gering wie möglich gehalten werden
Gutachten:
Bei Problemen mit Feuerverzinkungen kann ein Gutachten von einem Sachverständigen erstellt werden. Der Sachverständige kann die Ursache des Problems feststellen und Empfehlungen für die Behebung
geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feuerverzinkung ein sehr zuverlässiges Verfahren zum Schutz von Stahl vor Korrosion ist. Bei der Auswahl des Unternehmens, der Vorbereitung des Stahls und
der Durchführung der Feuerverzinkung sollte jedoch Sorgfalt geboten werden, um Probleme zu vermeiden.