• Home
  • Achim Knapp
  • Leistungen
  • Fallanalyse
  • Kontakt
 06221 3288995  
   knapp@sachverstaendiger-metallbau.de
  • Home
  • Achim Knapp
  • Leistungen
  • Fallanalyse
  • Kontakt
  1. Leistungen

Leistungsbereiche als Sachverständiger im Metallbauhandwerk


Kontakt aufnehmen

Leistungsportfolio: Schweißtechnik

Schweißtechniken im Metallbau: Verfahren und Probleme

 

Im Metallbau kommen verschiedene Schweißtechniken zum Einsatz, die sich in ihren Eigenschaften und Anwendungsgebieten unterscheiden.

 

Häufige Schweißtechniken:

 

Lichtbogenschweißen:

  • Elektrodenschweißen (E-Schweißen): Einfaches und kostengünstiges Verfahren, jedoch mit hohem Schweißspritzeraufkommen und Rauchemissionen
  • MIG/MAG-Schweißen: Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode (MIG) oder Fülldraht (MAG). Hohe Qualität und geringer Schweißspritzer
  • WIG-Schweißen: Wolframschweißen mit inertem Schutzgas. Präzises und sauberes Verfahren, jedoch erfordert es mehr Übung.

Punktschweißen: Widerstandsschweißen zum Verbinden von Blechen. Schnelles und effizientes Verfahren, jedoch nur für bestimmte Anwendungen geeignet.

Laserschweißen: Tiefes Eindringen und hohe Präzision. Geeignet für schwer zugängliche Stellen und dünne Bleche.

Reibschweißen: Verbindung durch Reibung und Wärmeentwicklung ohne Schmelzen. Geeignet für unterschiedliche Materialien.

 

Probleme bei Schweißverbindungen:

  • Schweißfehler: Poren, Risse, Einschlüsse und Spannungen können die Festigkeit und Lebensdauer der Schweißverbindung beeinträchtigen
  • Verzug: Durch die Hitzeeinwirkung kann sich das Material verziehen und die Maßhaltigkeit des Bauteils beeinträchtigen
  • Härteveränderungen: In der Schweißzone kann sich die Härte des Materials ändern, was zu Spannungen und Rissen führen kann
  • Korrosion: Schweißverbindungen sind anfälliger für Korrosion als das Grundmaterial.

 

Ursachen für Probleme:

  • Falsche Auswahl der Schweißtechnik: Die Schweißtechnik muss auf das Material, die Wandstärke und die gewünschte Nahtqualität abgestimmt sein
  • Falsche Parametereinstellung: Die Schweißparameter wie Stromstärke, Spannung und Vorschubgeschwindigkeit müssen korrekt eingestellt sein
  • Ungeeignete Schweißzusätze: Die Schweißzusätze müssen mit dem Grundmaterial kompatibel sein
  • Mangelhafte Vorbereitung: Die Schweißkanten müssen sauber und frei von Verunreinigungen sein
  • Falsche Handhabung: Der Schweißer muss über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

 

Vorbeugung:

  • Qualifizierung des Schweißpersonals: Schweißer sollten nach DIN EN ISO 9606-1 zertifiziert sein
  • Schweißanweisung: Erstellung einer detaillierten Schweißanweisung für jedes Bauteil
  • Prüfung der Schweißverbindungen: Sichtprüfung, zerstörungsfreie Prüfung und zerstörende Prüfung
  • Korrosionsschutz: Schutz der Schweißverbindungen durch geeignete Maßnahmen

 

Gutachten:

 

Bei Problemen mit Schweißverbindungen kann ein Gutachten von einem Sachverständigen erstellt werden. Der Sachverständige kann die Ursache des Problems feststellen und Empfehlungen für die Behebung geben.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der richtigen Schweißtechnik und die sorgfältige Ausführung der Schweißarbeiten entscheidend für die Qualität und Lebensdauer der Schweißverbindungen sind.

Kontakt

Sachverständiger für das Metallhandwerk (ö.b.u.v.)

Dipl. Ing.(FH) Achim Knapp

Elly-Beinhorn-Str. 7

69214 Eppelheim

Telefon: 06221 - 840834

 

knapp@sachverstaendiger-metallbau.de

Informationen

Bereiche


  • Leistungsportfolio
  • Schadensbeispiele
  • Achim Knapp
  • Kunden/Branchen
  • Kontaktanfrage


draggable-logo

 

Main colors
   bg-primary
   bg-primary-light
   bg-primary-dark
   bg-secondary
   bg-secondary-dark
Template sections
   body
   top-header
   header
   content
Footer Styles
   background
   text color
   link color
   horizontal line
Buttons
   style 1
   style 2
   style 3
   text color
Other elements
  social icons
  navigation color
  subnav background
Mobile navigation
   background color
   navigation color
Template configurations
 
has-right-nav g-font has-sticky-logo has-frame has-top-header
 
Navigation styles
 
size-17 weight-600 snip-nav --line01
 
Content styles
 
form-white
 
Footer styles
 
o-form color-white

 

Typography

Heading H1
weight-400
 
Heading H2
weight-400
 
Heading H3
weight-400
 
Buttons
weight-400 is-uppercase
 
 
Advanced settings
 
Animations
 
 
Custom CSS

 

#cc-inner .my-class {

   background: #000;

}

 


Note:
All changes made here will be applied to your entire website.
is-switcher

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Copyright 2024/25 - Achim Knapp - Alle Rechte vorbehalten - Designed by b3-systems
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen